

Aufenthaltsqualität am Hallenbad Hemer schaffen
Der Landschaftsarchitekt betont die städtebauliche Bedeutung der Außenfläche des Hemeraner Hallenbades. Es hat aktuell den Anschein, als würde sich die Politik intensiver mit der Außenfläche
Herzlich willkommen auf der Homepage
des Fördervereins „Schwimmen in Hemer“ e.V.!
Attraktive Internetseiten leben davon, dass sie immer wieder überarbeitet, erneuert und mit neuem Esprit versehen werden. Das ist den Ehrenamtlichen des Fördervereins mit diesen Seiten einmal mehr gelungen und ich freue mich, Sie an dieser Stelle des Internets begrüßen zu dürfen.
Deutlich länger war die Halbwertszeit unseres Hademarebades. Nach 50 Jahren, in denen tausende Bürgerinnen und Bürger hier das Schwimmen erlernt haben, freuen wir uns jetzt auf den Hallenbad-Neubau.Es wird über ein 25 x 12,5 Meter großes Mehrzweckbecken mit fünf Bahnen (mit Teilhubboden, wettkampftauglich, nutzbar als Lehrschwimmbecken), ein zusätzliches Becken im L-Format (12,5 x 10 Meter), einem Vereinsraum und Lagerflächen für Kursequipment, eine Sprunganlage (Drei-Meter-Plattform und Ein-Meter-Brett) und einen Eltern-Kind-Bereich/Wassergewöhnungsbecken verfügen und komplett barrierefrei sein.
mehr…
Und gerade bei diesem Thema schwamm der Förderverein von Beginn der Planungen an ganz vorne mit.Seit der Gründung im Jahr 2011haben die Mitglieder den Kampf um das Überleben der Hemeraner Schwimmbäder tatkräftig und zu meiner großen Freude aufgenommen. Mit aktivem, finanziellem, ideellem und sehr viel personellem Tatendrang ist es gelungen, ein wertvolles und wichtiges Angebot für alle Hemeranerinnen und Hemeraner aufrecht zu halten.
Jung und Alt bleiben durch das ehrenamtliche Engagement dieses Fördervereins in der Lage, sich körperlich zu betätigen, persönliche Höchstleistungen zu erreichen, sich gesund und fit zu halten, soziale und intergenerative Kontakte zu knüpfen, sich am Vereinsleben der Stadt zu beteiligen und einfach viel Spaß zu haben.
Wasser hat keine Balken. Wie tragfähig Wasser dennoch sein kann, wenn sich ein starker Verein findet, dem das nasse Element Grundlage für ein engagiertes Vereinsleben im sportlichen und geselligen Bereich ist, dafür steht beispielgebend der Förderverein „Schwimmen in Hemer“, für den ich sehr gerne die Schirmherrschaft übernommen habe.
Mein Dank gilt allen, die sich in Funktion oder als freiwillige Helfer und Helferinnen in den Dienst der Vereinsgemeinschaft zum Erhalt unserer Bäderlandschaft (Hallenbad und Freibad) stellen. Sie leisten damit einen unersetzlichen Beitrag für die Menschen in unserer Stadt.
Und nun viel Spaß beim Durchstöbern der neuen Homepage
Ihr
Christian Schweitzer
Bürgermeister der Stadt Hemer
weniger
Der Landschaftsarchitekt betont die städtebauliche Bedeutung der Außenfläche des Hemeraner Hallenbades. Es hat aktuell den Anschein, als würde sich die Politik intensiver mit der Außenfläche
Die Partei stellt sich eher eine großen E-Ladestation vor. Die Pläne sollen erneut überarbeitet und in einem Arbeitskreis beraten werden. Die FDP-Fraktion ist unzufrieden mit
Wasserbecken oder Blühstauden? Die Politik diskutiert am Dienstag, wie die Außenanlagen des neuen Hallenbades aussehen sollen. Der Bau des Hallenbades schreitet voran. Wie die Außenanlagen
Uwe Sperling und Kathrin Stube blicken dem Hallenbad-Neubau entspannt entgegen und hoffen, dass das alte Bad bis zur Fertigstellung durchhält. Der alte und der neue
Hemer baut ein neues Hallenbad – und der IKZ ist hautnah mit dabei. In unserer Serie zeigen wir, wie sich die Baustelle über die Zeit
Neues von der Hallenbad-Baustelle in Hemer: Bis in den späten Abend wurden Beton gegossen – und zwei besondere Zaungäste schauen begeistert zu. „Moritz findet die
E-Mail: info@schwimmen-in-hemer.de